Chaki, eine junge Frau aus Tokio, hat mit einer vollgestopften, unaufgeräumten Wohnung, einem chaotischen Liebesleben und einer insgesamt grossen Orientierungslosigkeit zu kämpfen. Sie sucht sich Hilfe bei der Aufräum-Expertin Marie Kondo, die ihr mit einfachen Ratschlägen und alltagstauglichen Lektionen Schritt für Schritt zeigt, wie sie ihr Zuhause – und ihr Leben – wieder in Ordnung bringen kann.
Marie Kondo ist in heute in aller Munde. Die japanische Beraterin und Bestsellerautorin hat 7 Millionen Bücher in 27 Sprachen verkauft. Im Englischen wurde ihr Nachname sogar zum Verb «to kondo», das einen Schrank aufräumen bedeutet.
Wer keine Lust hat Sachbücher zu lesen, Youtube-Filme zu schauen oder sich die Netflix-Serie «Aufräumen mit Marie Kondo» reinzuziehen, dem kann ich den Manga «Die KonMari-Methode» empfehlen. Er liest sich leicht, die wichtigsten Aufräum-Grundsätze werden einfach und unterhaltsam erklärt und regen zum Nachdenken und Nachahmen an. Ein Grundsatz lautet z.B.: «Macht mich dieser Gegenstand glücklich, wenn ich ihn in die Hand nehme? Wenn nicht, weg damit!»
Ich beginne jedenfalls nächstes Wochenende mit Aufräumen. Zwar nicht mit dem Kleiderschrank (der hätte es zwar auch nötig) aber mit dem Medikamentenschrank. Mein Mann und ich haben uns den Termin gesetzt und wir behalten nur, was uns glücklich macht ….
Das Buch kann in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden.
Marie Kondo ist in heute in aller Munde. Die japanische Beraterin und Bestsellerautorin hat 7 Millionen Bücher in 27 Sprachen verkauft. Im Englischen wurde ihr Nachname sogar zum Verb «to kondo», das einen Schrank aufräumen bedeutet.
Wer keine Lust hat Sachbücher zu lesen, Youtube-Filme zu schauen oder sich die Netflix-Serie «Aufräumen mit Marie Kondo» reinzuziehen, dem kann ich den Manga «Die KonMari-Methode» empfehlen. Er liest sich leicht, die wichtigsten Aufräum-Grundsätze werden einfach und unterhaltsam erklärt und regen zum Nachdenken und Nachahmen an. Ein Grundsatz lautet z.B.: «Macht mich dieser Gegenstand glücklich, wenn ich ihn in die Hand nehme? Wenn nicht, weg damit!»
Ich beginne jedenfalls nächstes Wochenende mit Aufräumen. Zwar nicht mit dem Kleiderschrank (der hätte es zwar auch nötig) aber mit dem Medikamentenschrank. Mein Mann und ich haben uns den Termin gesetzt und wir behalten nur, was uns glücklich macht ….
Das Buch kann in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden.
Marie Kondo / Die KonMari-Methode. Wie du Liebe, Job und Alltag in Ordnung bringst. Ein lebensverlängerndes Manga. Rowohlt Taschenbuchverlag, 2019.
Über
Leseecke
Das Team der Stadtbibliothek gibt monatlich einen Lieblings-Lesetipp preis. Die Stadtbibliothek bietet 7 Tage die Woche eine grosse Auswahl an Romanen, Sachbüchern, E-Books, Hörbüchern und Spielfilmen. www.stadtbibliothekaarau.ch
Lilo Moser, Gesamtleitung Stadtbibliothek. Sie liest gerne Nordische Krimis, Bücher mit Ideen für coole Hotels und liebt Wohnzeitschriften.