Bis Sonntag steht Aarau ganz im Zeichen der Mendelssohntage, die in der diesjährigen Ausgabe ganz der Reise der Mendelssohn-Familie quer durch die Schweiz gewidmet ist und dem komponierenden Geschwisterpaar als Inspirationsquelle diente. Gestartet wird heute Abend mit einem etwas ungewöhnlichen Eröffnungskonzert mit Christian Poltéra in der Hauptrolle. Der Cellist ist der diejährige Artist in Residence und hat auch mit sechs jungen Cellist:innen in einer öffentlichen Masterclass zusammengearbeit, die mit einem Konzert beendet wurde. Heute Abend wird er in der Stadtkirche mit seinem Stradivari-Violoncello Mara und zusammen mit Hu Jung, Klavier, und Aurore Baal, Orgel, auf akustischer Entdeckungsreise verschiedene Klangsituationen der Stadtkirche Aarau erkunden. Das Publikum hört – und geht mit. Anschliessend erfährt man mehr über den Cellist in einer Talkrunde, die mit einem Apéro abgeschlossen wird. Reisefieber Mendelssohnschen Ausmasses könnte eine der Wirkungen sein, welche die Klazz Brothers & Cuba Percussion mit ihrem vielfach ausgezeichneten Crossover-Programm «Classic meets Cuba» hervorrufen, welches am Freitag in der Stadtkirche aufgeführt wird. Das Ensemble eröffnet einen unkonventionellen Zugang zu Werken von Beethoven, Bach, Mozart, Paganini oder Brahms und kreiert einen nicht gekannten Sound, der durch die Zusammenführung von klassischer europäischer Musiktradition mit Swing, Merengue, Afro und Latin Jazz und der rhythmischen und melodischen Vielfalt kubanischer Musik geprägt ist. Nicht verpassen sollte man auch das beliebte Lunchtime-Konzert am Freitagmittag, das von Miriam Terragni, Flöte, Martin Merker, Violoncello, und Anna Adamik, Klavier, gestaltet wird. Bekannte und überraschende «Klassische Alpenklänge» stellen vielfache Bezüge zur Schweiz und zur Stadt Aarau her. Weiter gehts am Samstag mit dem Openair-Familienkonzert «Immer fort von Ort zu Ort» auf dem Schlossplatz Aarau. Musiker:innen der Musikhochschule Leipzig nehmen in diesem Mitmachkonzert Kinder zwischen 5 und 10 Jahren auf eine szenisch-musikalische Reise ins Land der Schneeberge mit. Passionierten Laien-Kammermusik-formationen bietet das traditionelle Open Stage «Aarau klingt!» in der Stadtkirche eine Bühne, die zu spontanen Konzertbesuchen einlädt. Am Nachmittag gibt es weiter in der Pianolounge an der Schönenwerderstrasse den Masterclass-Preisträger der Mendelssohntage 2021 Simon Popp am Klavier zu hören mit einem anspruchsvollen klassischen Programm mit Werken von Mendelssohn, Schumann, Rachmaninow und Prokofjew. Abgeschlossen wird dieser vollbepackte Samstag vom Schweizer Jugendchor mit einer «Tour de Suisse». Am Sonntag wird mit dem Konzert «Reisekosmos» Festival beendet, auf dem Programm steht auch die Uraufführung von «Gradual Suddenness» des Aarauer Komponisten Gaudenz Wigger. Das Orchestra Carlo Coccia di Novara, die Kantorei der Stadtkirche Aarau zusammen mit dem Projektchor CHORona und das Solistenquartett mit Madeleine Merz, Leila Pfister, Nino Gmünder und Flurin Caduff gestalten unter der Leitung von Co-Intendant Dieter Wagner diesen Schlusspunkt der 8. Mendelssohntage Aarau. Auch in dieser Ausgabe bieten die Mendelssohntage ein abwechslungsreiches Programm, das wir gerne weiterempfehlen!
www.mendelssohntage.ch
Donnerstag, 29. September 2022, 19.30 Uhr, Stadtkirche Aarau: Mendelssohntage-Eröffnung «Ein Abend mit Christian Poltéra»
Freitag, 30. September, 2022, 12.15 Uhr, Stadtkirche Aarau: Mendelssohntage: Lunchtimekonzert – Klassische Alpenklänge. Einritt frei.
Freitag, 30. September, 2022, 19.30 Uhr, Stadtkirche Aarau: Mendelssohntage – Classic meets Cuba
Samstag, 1. Oktober 2022, 10.00 Uhr, Stadtkirche Aarau: Mendelssohntage – Aarau klingt!. Eintritt frei.
Samstag, 1. Oktober 2022, 14.00 Uhr, Stadtkirche Aarau: Mendelssohntage: Familienkonzert – Immer fort von Ort zu Ort. Eintritt frei.
Samstag, 1. Oktober 2022, 17.00 Uhr, Pianolounge: Junge Bühne mit Simon Popp, Klavier. Eintritt frei.
Samstag, 1. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Stadtkirche Aarau: Mendelssohntage: Chorkonzert Schweizer Jugendchor – Tour de Suisse
Sonntag, 2. Oktober 2022, 17.00 Uhr, Stadtkirche Aarau: Mendelssohntage: Schlusskonzert – Reisekosmos
Mit dem Code META22WLA erhälst du die Tickets für die vier kostenpflichtigen Konzerte Ein Abend mit Christian Poltéra, Classic meets Cuba, Tour de Suisse und Reisekosmos mit 30 Prozent Rabatt, im Online-Vorverkauf, in allen Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. Alle anderen Veranstaltungen sind kostenlos.
www.mendelssohntage.ch
Donnerstag, 29. September 2022, 19.30 Uhr, Stadtkirche Aarau: Mendelssohntage-Eröffnung «Ein Abend mit Christian Poltéra»
Freitag, 30. September, 2022, 12.15 Uhr, Stadtkirche Aarau: Mendelssohntage: Lunchtimekonzert – Klassische Alpenklänge. Einritt frei.
Freitag, 30. September, 2022, 19.30 Uhr, Stadtkirche Aarau: Mendelssohntage – Classic meets Cuba
Samstag, 1. Oktober 2022, 10.00 Uhr, Stadtkirche Aarau: Mendelssohntage – Aarau klingt!. Eintritt frei.
Samstag, 1. Oktober 2022, 14.00 Uhr, Stadtkirche Aarau: Mendelssohntage: Familienkonzert – Immer fort von Ort zu Ort. Eintritt frei.
Samstag, 1. Oktober 2022, 17.00 Uhr, Pianolounge: Junge Bühne mit Simon Popp, Klavier. Eintritt frei.
Samstag, 1. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Stadtkirche Aarau: Mendelssohntage: Chorkonzert Schweizer Jugendchor – Tour de Suisse
Sonntag, 2. Oktober 2022, 17.00 Uhr, Stadtkirche Aarau: Mendelssohntage: Schlusskonzert – Reisekosmos
Mit dem Code META22WLA erhälst du die Tickets für die vier kostenpflichtigen Konzerte Ein Abend mit Christian Poltéra, Classic meets Cuba, Tour de Suisse und Reisekosmos mit 30 Prozent Rabatt, im Online-Vorverkauf, in allen Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse. Alle anderen Veranstaltungen sind kostenlos.