Stadtgespräch

Aarau regiert an diesem Wochenende die Musik

Ein abwechslungsreiches Line-Up mit lokalen, nationalen und internationalen Acts bietet auch dieses Jahr Musik für ein breites Publikum, mitten in der einmaligen Kulisse der Aarauer Altstadt.

Von Silvia Dell’Aquila

In Aarau ist die Vorfreude auf das bevorstehende Wochenende riesig! Wir freuen uns auf über 30 Acts, die diesen Freitag und Samstag auf mehr als 10 Bühnen auftreten werden – und das bei freiem Eintritt. Das Musig in der Altstadt, kurz: MidA, bietet den Aarauerinnen und Aarauern auch dieses Jahr ein musikalisch vielfältiges Programm und ein grosses Fest in unserer Stadt. Und das auch nur dank dem Einsatz der rund 150 Helfer:innen, Organisierenden und Engagierten, die dieses Festival erst ermöglichen. Highlights gibt es kleine und grosse, auch dieses Jahr. Ein Publikumsmagnet wird sicherlich die Hauptbühne sein. Dort sorgen die Headliner Moop Mama x Ālimit am Freitag mit ihrem Sound zwischen Blasmusik und Rap für volle Bühnenpower. Und Valentino Vivace wird uns noch alle zu später Stunde mit seinem Italo-Disco-Indie-Pop noch ein wenig im Sommerferienfeeling tanzend schweben lassen. Headliner am Samstag ist die Band Amistat. Die Zwillingsbrüder begeistern das Publikum mit ihrer besonderen Verbindung und harmonischen Melodien. Ihre Songs sind inspiriert von ihrem Leben auf Reisen und von persönlichen Geschichten und Momenten unterwegs. Freuen kann man sich auch auf Florian Paul & Die Kapelle der letzten Hoffnung. Die Energie der deutschen Indie-Pop Band und die kraftvolle Stimme des Sängers lassen einen mittanzen, ganz egal ob die Songs gerade todtraurig oder himmelhoch jauchzend sind. Das Konzert verspricht Theater- und Clubbesuch in einem. Doch es lohnt sich, das Programm auf den verschiedenen Stadtbühnen zu erkunden, auf denen nationale und internationalen Musiker:innen im kleinen Rahmen erlebt werden können. Freuen kann man sich am Freitag unter anderem auf Alt-Pop von Bulgarian Cartrader, orientalischen Rock von El Mizan, alternativen Rap von OG Florin, Schweizer Folk-Pop von Nola Kin in der Stadtkirch oder auf Electro-Punk vom Westschweizer-Duo Crème Solaire. Am Samstag geht es genauso fulminant und abwechslungsreich weiter! Das kolumbianische Perkussionstrio La Perla heizt ein, es gibt Retrowave von Baby’s Berserk sowie entspannend-australische Reggae-Tunes von Bobby Alu oder Rock aus Aarau von My Last Sorrow. Und es gibt Schweizer Nachwuchstalente zu entdecken: Indie Mundart-Pop von EDB aus Bern oder Pop-Rap von What Rules aus Baden. Auch in der Markthalle gibt es einiges zu entdecken, dort kommen Liebhaber:innen elektronischer Musik auf ihre Kosten. Am Freitag zum Beispiel spielen Ana Scent packenden Synthpop und Egopusher eine Mischung aus Electronica und zeitgenössischer Neoklassik. Am Samstag kann man zum Wave-Pop vom Duo Walter Frosch oder dem sphärischen Elektrosound der Aarauer Blaufinger tanzen. Die DJ Sets am späteren Abend kommen von Shasam und Ephemeroptera aus Aarau. Doch nicht nur Pop, Rock und Elektro ist am MidA auf dem Programm, sondern auch klassiche Musik hat ihren Platz. Sechs Cellist:innen des argovia philharmonic spielen am Samstag ein Potpourri aus Schubert und Bizet über Grieg und Corrette bis hin zum Tango Argentino auf der Hauptbühne und in der Stadtkirche improvisiert Johannes Fankhauser auf der Orgel zu einem Stummfilm. Das und noch vieles mehr gibt es am MidA zu entdecken! Und nicht vergessen: das Festival braucht finanzielle Unterstützung, damit es auch in den kommenden Jahren stattfinden kann. Den Pin zu kaufen ist Ehrensache. Er kostet 15 Franken und kann vorab bei aarau info oder dann direkt vor Ort gekauft werden. Neu ist in diesem Jahr das MidA-Quartett im knalligen Look. Dieses gibt es zusammen mit dem Pin zum Kombipreis von 20 Franken. Der Kauf lohnt sich, denn in guter Quartett-Manier erfährt man in einer unterhaltsamen Spielrunde nochmals viele Facts zu den Acts. We Love Aarau wünscht allen Aarau-Lovers ein wunderschönes Musig i de Altstadt!

Programm und Infos: mida-aarau.ch

Freitag, 23. und Samstag, 24. August 2024, Aarauer Altadt: Musig i de Altstadt 2024