Eilis lebt in Long Island mit ihren zwei Kindern und ihrem Mann Tony ein ruhiges Leben in geordneten Bahnen. Tonys Eltern und Geschwister mit deren Kindern wohnen in unmittelbarer Nähe. Als Teil der Grossfamilie von italienischen Einwanderern, fühlt sich die Irin Eilis nur bedingt wohl. Dazu kommt, dass Tony nach einem Seitensprung droht, das Baby, das aus dieser Beziehung entstanden ist, nach Hause mitzubringen. Das ist für Eilis absolut unvorstellbar.
Der 80. Geburtstag ihrer Mutter ist für Eilis ein guter Vorwand, um für längere Zeit nach Irland zurückzukehren und aus ihrem gewohnten Leben für eine Weile auszubrechen. Nach einiger Zeit folgen ihr auch die beiden Kinder im Teenager-Alter nach und treffen zum ersten Mal ihre Grossmutter und die anderen irischen Verwandten. Während die Grossmutter blendend mit ihren Enkeln zurechtkommt, ist die Beziehung mit ihrer Tochter Eilis schwierig.
Zudem trifft Eilis in Irland ihre Jugendliebe Jim wieder an. Jim steht kurz davor, sich mit der ortsansässigen Witwe Nancy zu verloben. Die alte Liebe zwischen Eilis und Jim flammt wieder auf.
Long Island ist die Fortsetzung des erfolgreichen Romans Brooklyn, der auch verfilmt wurde und 2015 in den Kinos lief. Long Island kann aber auch unabhängig vom Vorgängerroman gelesen werden. Der Roman ist ein Meisterwerk der Erkundung widersprüchlicher Gefühle: mitreissend, aufwühlend, unwiderstehlich!
Colm Tóibín, 1955 in Enniscorthy geboren, wo auch viele seiner Romane spielen. Er ist einer der wichtigsten irischen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Mehrmals war er auf der Shortlist für den Literaturnobelpreis.
Das Buch kann in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden.
Der 80. Geburtstag ihrer Mutter ist für Eilis ein guter Vorwand, um für längere Zeit nach Irland zurückzukehren und aus ihrem gewohnten Leben für eine Weile auszubrechen. Nach einiger Zeit folgen ihr auch die beiden Kinder im Teenager-Alter nach und treffen zum ersten Mal ihre Grossmutter und die anderen irischen Verwandten. Während die Grossmutter blendend mit ihren Enkeln zurechtkommt, ist die Beziehung mit ihrer Tochter Eilis schwierig.
Zudem trifft Eilis in Irland ihre Jugendliebe Jim wieder an. Jim steht kurz davor, sich mit der ortsansässigen Witwe Nancy zu verloben. Die alte Liebe zwischen Eilis und Jim flammt wieder auf.
Long Island ist die Fortsetzung des erfolgreichen Romans Brooklyn, der auch verfilmt wurde und 2015 in den Kinos lief. Long Island kann aber auch unabhängig vom Vorgängerroman gelesen werden. Der Roman ist ein Meisterwerk der Erkundung widersprüchlicher Gefühle: mitreissend, aufwühlend, unwiderstehlich!
Colm Tóibín, 1955 in Enniscorthy geboren, wo auch viele seiner Romane spielen. Er ist einer der wichtigsten irischen Autoren der Gegenwart. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Mehrmals war er auf der Shortlist für den Literaturnobelpreis.
Das Buch kann in der Stadtbibliothek ausgeliehen werden.
Long Island / Colm Tóibín. Hanser, 2024.
Über
Leseecke
Das Team der Stadtbibliothek gibt monatlich einen Lieblings-Lesetipp preis. Die Stadtbibliothek bietet 7 Tage die Woche eine grosse Auswahl an Romanen, Sachbüchern, E-Books, Hörbüchern und Spielfilmen. www.stadtbibliothekaarau.ch
Lilo Moser, Gesamtleitung Stadtbibliothek. Sie liest gerne Nordische Krimis, Bücher mit Ideen für coole Hotels und liebt Wohnzeitschriften.