Nachdem das Astronautentraining aus dem Lokal an der Metzgergasse 8 ausgezogen war, stand der Raum lange leer. Nur eine einsame, vertrocknete Pflanze schaute monatelang traurig aus dem Fenster und beobachtete das Treiben in der Gasse. Doch seit August ist alles anders: Rachel Bühlmann, Fotografin, Künstlerin und Musikliebhaberin, hat den Raum in einen Ausstellungs- und Verkaufsort verwandelt, in dem Dinge zusammenkommen, die man selten an einem einzigen Ort entdeckt. Benannt nach dem vielleicht gruseligsten Song aller Zeiten, bietet das «Frankie Teardrop» einzigartige Kunst, Musik, besondere Objekte und Möbeldesign, die man nicht an jeder Ecke findet. Zu entdecken gibt es Vinyl-Raritäten aus dem Bereich experimenteller Musik sowie eine feine Auswahl an Klangkunst und klangbezogenen Objekten. So etwa die 10″-Wachsplatten aus dem Projekt «Tomorrow Never Knows», das vor fast drei Jahren nur wenige Meter weiter Richtung Zollrain im ECK entstand, oder die Getränkedosen von Flo Kaufmann, die, wie eine Schallplatte geschnitten, auf dem Plattenspieler abgespielt werden können. Das Mobiliar stammt von Buma Design, die in Niedergösgen eine grosse Auswahl an Klassikern des 20. Jahrhunderts anbieten. Die Möbel verleihen dem Raum nicht nur seinen besonderen Charme, sondern geben auch einen Einblick in die Designgeschichte und dienen gleichzeitig als Ausstattung und Verkaufsobjekte. Auch Radio TV Bolliger aus der Buchserstrasse unterstützt das Pop-up mit Plattenspieler und Lautsprechern, ebenfalls Leihgaben, die jedoch ebenfalls gekauft werden können. Neben Tonträgern, Klangkunstobjekten und Möbeln zeigt «Frankie Teardrop» auch installative Werke: etwa «Strato (Caster) Sphere» von Timo Ullmann & Marco Baltisberger, die «Plattenfräse» von Andrea Gerber oder «CD-Memory» von Sadhyo Niederberger. Ergänzt wird die Ausstellung durch drei grossformatige Gemälde des Malers Claude Hohl, der bekannte Metal-Cover in Öl interpretiert und ihnen durch Grösse und malerische Umsetzung eine völlig neue Ästhetik verleiht. Und immer wieder kommen neue Kunstwerke und Objekte dazu. Wer besondere Designklassiker, experimentelle Sounds, Vinyl-Raritäten und unerwartete Kunst liebt, sollte sich einen Besuch in Rachel Bühlmanns alles andere als gruseligem Pop-up nicht entgehen lassen.
www.instagram.com/frankie_teardrop_aarau
Das Pop-Up «Frankie Teardrop» ist bis Ende Oktober jeweils Donnerstag und Freitag, von 12.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
www.instagram.com/frankie_teardrop_aarau
Das Pop-Up «Frankie Teardrop» ist bis Ende Oktober jeweils Donnerstag und Freitag, von 12.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.