Der diesjährige Weihnachtsmarkt in Aarau erhält ein neues Erscheinungsbild. Beim Gespräch mit Viviane Wagner und Sonia Calvi (Vorstandsmitglieder von «Advent ide Altstadt») wird schnell klar: Der neu gegründete Verein setzt alles daran, für Aarau eine besonders weihnächtliche Atmosphäre zu zaubern.
Das zentrale Leitmotto lautet «klein, aber fein und lokal». Die Adventszeit in Aarau soll von der Region für die Region gestaltet werden. Nachdem bekannt wurde, dass die stadtchend AG den Weihnachtsmarkt in Aarau nicht mehr durchführen kann, haben sich einige altbekannte Eventorganisator:innen aus Aarau und Umgebung vereint. Sie haben schnell und unkompliziert den Verein «Advent ide Altstadt» gegründet, mit dem Ziel, trotz kurzfristiger Weihnachtsmarkt-Absage seitens stadtchend AG für Aarau eine besondere Weihnachtstimmung zu kreieren. Einen Treffpunkt zu schaffen, an dem man viele bekannte Gesichter trifft und ganz unkompliziert bei Glühwein und weihnächtlicher Atmosphäre verweilen kann. Im Vorstand des jungen Vereins sind zwischenzeitlich rund zehn Personen aus Aarau und Umgebung, welche sich mit viel Herzblut für eine zauberhafte Adventsstimmung engagieren.
Viviane und Sonia sind sich einig, der Aufwand sei immens, aber die Freude von vielen Aussteller:innen, Freund:innen und Bekannten, die sie ermutigen und beglückwünschen zu diesem Schritt, seien sehr motivierend und bestärkend. An dieser Stelle sei erwähnt, dass der Verein den weihnächtlichen Markt ehrenamtlich auf die Beine stellt und auf grosse Unterstützung vieler Freiwilligen angewiesen ist. Daher ist es umso erfreulicher, dass viele Organisationen und Unternehmen aus Aarau und Umgebung für eine schöne Adventsstimmung Hand in Hand zusammenarbeiten.
Beinahe zeitgleich wie der Chlausauszug, der jeweils am ersten Donnerstag im Dezember um 17.00 Uhr stattfindet, startet auch der «Advent ide Altstadt». Der schmucke Weihnachtsmarkt in Aarau wird neu an drei verlängerten Wochenenden (4. bis 7., 11. bis 14. und 18. bis 21. Dezember) stattfinden. Der rege besuchte Night Shopping Event findet dieses Jahr am 5. Dezember statt.
Dem Verein ist es gelungen, mit etlichen regionalen Akteuren zusammenzuspannen. So wird beispielsweise die Infrastruktur der WunderBar, welche auf dem Schlossplatz stehen wird, durch die Schwanbar zur Verfügung gestellt und die Stadtwächter sorgen für das leibliche Wohl. Sie haben mit Rolf Beeler die spezielle Bier-Fondue-Mischung «Stadtwächter Fondue» kreiert, welche man am Markt kaufen oder genüsslich in einem Gondeli schlemmen kann. Es stehen weitere regionale Gaumenfreuden auf der Menükarte, wie die Fonduemischung vom Toni’s Treffpunkt und edle Tropfen von Wehrli Weinbau AG in Küttigen. Wer keinen Käse mag, findet bestimmt etwas Leckeres bei einem der acht Foodtrucks, die das kulinarische Angebot auf dem Schlossplatz erweitern.
Ein weiterer Höhepunkt am diesjährigen «Advent ide Altstadt» dürfte die Curlingbahn sein, welche auf im Schlossgarten stehen wird. Als kompetenter Partner stehen den Organisierenden der Curling Club Aarau beratend zur Seite. Zudem sind auch das Stadtmuseum und das Kino Schloss mit ihrem weihnächtlichen Angebot mit von der Partie. Im Graben stehen rund 20 liebevoll dekorierte Marktstände, deren ausgewähltes Angebot teilweise täglich ändert. Sonia erzählt mir, dass rund 60 Aussteller:innen nach Aarau kämen und das Angebot vielfältig und gross sei. Es lohnt sich immer wieder vorbei zu kommen. Wer sich nicht einfach überraschen lassen möchte, findet online Auskunft über das wechselnde Angebot. Verschiedene Liveauftritte diverser Bands sorgen für die musikalische Weihnachtsstimmung.
Im alten Turm des Stadtmuseums gibt es ein Märchenzimmer, in dem Andrea Jegge von «Märchenzeit» die Kinder mit Märchen von nah und fern in andere Welten entführen wird. Zudem besteht die Möglichkeit, im Stadtmuseum diverse Workshops zu besuchen, in denen weihnächtliche Karten, Anhänger, kunstvolle Origami-Sterne sowie zum Beispiel Ausstechformen aus dem 3D-Drucker hergestellt werden können. Weiter steht Donovans Fotostudio für weihnächtliche Fotos zur Verfügung und es werden Yoga Workshops angeboten.
Im Kino Schloss werden verschiedene Familien-Weihnachtsfilme gezeigt und im Anschluss dürfen Lebkuchen verziert werden.
Unübersehbar wird das Kinderkarussell sein, das auf dem Schlossplatz auch dieses Jahr etliche Kinderaugen zum Funkeln bringen wird.
In der Markthalle findet das traditionelle Kerzenziehen statt, welches von der Stiftung Insieme Aarau-Lenzburg durchgeführt wird. Die OAKJ (Offene Angebote Kinder und Jugendliche Aarau) laden ein, beim Wunschbaum vor der Markthalle inne zu halten und sich etwas zu wünschen. Während der Öffnungszeiten der Markthalle liegen Anhänger und Schreibzeug dafür bereit.
Am letzten Wochenende des Events «Advent ide Altstadt» kommt die Bonbonwerkstatt in den Graben und stellt direkt vor Ort die begehrten farbigen Bonbons her. Ein Spektakel, welches immer wieder Klein und Gross fasziniert.
Wir dürfen uns also auf einen feinen und lokalen Advent in Aarau freuen mit viel Licht, Glanz und Musik!
We Love Aarau verlost eine Stadtwächter-Bier-Fondue-Mischung! Eine E-Mail mit deinem Namen, Adresse, Telefonnummer und dem Betreff «I Love Advent ide Altstadt» bis Sonntag, 7. Dezember 2025, 23.59 Uhr, an info@weloveaarau.ch genügt, um an der Verlosung teilzunehmen. Der:die Gewinner:in wird bis Montag, 8. Dezember 2025, benachrichtigt. Viel Glück!
Das zentrale Leitmotto lautet «klein, aber fein und lokal». Die Adventszeit in Aarau soll von der Region für die Region gestaltet werden. Nachdem bekannt wurde, dass die stadtchend AG den Weihnachtsmarkt in Aarau nicht mehr durchführen kann, haben sich einige altbekannte Eventorganisator:innen aus Aarau und Umgebung vereint. Sie haben schnell und unkompliziert den Verein «Advent ide Altstadt» gegründet, mit dem Ziel, trotz kurzfristiger Weihnachtsmarkt-Absage seitens stadtchend AG für Aarau eine besondere Weihnachtstimmung zu kreieren. Einen Treffpunkt zu schaffen, an dem man viele bekannte Gesichter trifft und ganz unkompliziert bei Glühwein und weihnächtlicher Atmosphäre verweilen kann. Im Vorstand des jungen Vereins sind zwischenzeitlich rund zehn Personen aus Aarau und Umgebung, welche sich mit viel Herzblut für eine zauberhafte Adventsstimmung engagieren.
Viviane und Sonia sind sich einig, der Aufwand sei immens, aber die Freude von vielen Aussteller:innen, Freund:innen und Bekannten, die sie ermutigen und beglückwünschen zu diesem Schritt, seien sehr motivierend und bestärkend. An dieser Stelle sei erwähnt, dass der Verein den weihnächtlichen Markt ehrenamtlich auf die Beine stellt und auf grosse Unterstützung vieler Freiwilligen angewiesen ist. Daher ist es umso erfreulicher, dass viele Organisationen und Unternehmen aus Aarau und Umgebung für eine schöne Adventsstimmung Hand in Hand zusammenarbeiten.
Worauf dürfen wir uns freuen?
Beinahe zeitgleich wie der Chlausauszug, der jeweils am ersten Donnerstag im Dezember um 17.00 Uhr stattfindet, startet auch der «Advent ide Altstadt». Der schmucke Weihnachtsmarkt in Aarau wird neu an drei verlängerten Wochenenden (4. bis 7., 11. bis 14. und 18. bis 21. Dezember) stattfinden. Der rege besuchte Night Shopping Event findet dieses Jahr am 5. Dezember statt.
Dem Verein ist es gelungen, mit etlichen regionalen Akteuren zusammenzuspannen. So wird beispielsweise die Infrastruktur der WunderBar, welche auf dem Schlossplatz stehen wird, durch die Schwanbar zur Verfügung gestellt und die Stadtwächter sorgen für das leibliche Wohl. Sie haben mit Rolf Beeler die spezielle Bier-Fondue-Mischung «Stadtwächter Fondue» kreiert, welche man am Markt kaufen oder genüsslich in einem Gondeli schlemmen kann. Es stehen weitere regionale Gaumenfreuden auf der Menükarte, wie die Fonduemischung vom Toni’s Treffpunkt und edle Tropfen von Wehrli Weinbau AG in Küttigen. Wer keinen Käse mag, findet bestimmt etwas Leckeres bei einem der acht Foodtrucks, die das kulinarische Angebot auf dem Schlossplatz erweitern.
Ein weiterer Höhepunkt am diesjährigen «Advent ide Altstadt» dürfte die Curlingbahn sein, welche auf im Schlossgarten stehen wird. Als kompetenter Partner stehen den Organisierenden der Curling Club Aarau beratend zur Seite. Zudem sind auch das Stadtmuseum und das Kino Schloss mit ihrem weihnächtlichen Angebot mit von der Partie. Im Graben stehen rund 20 liebevoll dekorierte Marktstände, deren ausgewähltes Angebot teilweise täglich ändert. Sonia erzählt mir, dass rund 60 Aussteller:innen nach Aarau kämen und das Angebot vielfältig und gross sei. Es lohnt sich immer wieder vorbei zu kommen. Wer sich nicht einfach überraschen lassen möchte, findet online Auskunft über das wechselnde Angebot. Verschiedene Liveauftritte diverser Bands sorgen für die musikalische Weihnachtsstimmung.
Worauf dürfen sich Kinder, Jugendliche und Familien besonders freuen?
Im alten Turm des Stadtmuseums gibt es ein Märchenzimmer, in dem Andrea Jegge von «Märchenzeit» die Kinder mit Märchen von nah und fern in andere Welten entführen wird. Zudem besteht die Möglichkeit, im Stadtmuseum diverse Workshops zu besuchen, in denen weihnächtliche Karten, Anhänger, kunstvolle Origami-Sterne sowie zum Beispiel Ausstechformen aus dem 3D-Drucker hergestellt werden können. Weiter steht Donovans Fotostudio für weihnächtliche Fotos zur Verfügung und es werden Yoga Workshops angeboten.
Im Kino Schloss werden verschiedene Familien-Weihnachtsfilme gezeigt und im Anschluss dürfen Lebkuchen verziert werden.
Unübersehbar wird das Kinderkarussell sein, das auf dem Schlossplatz auch dieses Jahr etliche Kinderaugen zum Funkeln bringen wird.
In der Markthalle findet das traditionelle Kerzenziehen statt, welches von der Stiftung Insieme Aarau-Lenzburg durchgeführt wird. Die OAKJ (Offene Angebote Kinder und Jugendliche Aarau) laden ein, beim Wunschbaum vor der Markthalle inne zu halten und sich etwas zu wünschen. Während der Öffnungszeiten der Markthalle liegen Anhänger und Schreibzeug dafür bereit.
Am letzten Wochenende des Events «Advent ide Altstadt» kommt die Bonbonwerkstatt in den Graben und stellt direkt vor Ort die begehrten farbigen Bonbons her. Ein Spektakel, welches immer wieder Klein und Gross fasziniert.
Wir dürfen uns also auf einen feinen und lokalen Advent in Aarau freuen mit viel Licht, Glanz und Musik!
We Love Aarau verlost eine Stadtwächter-Bier-Fondue-Mischung! Eine E-Mail mit deinem Namen, Adresse, Telefonnummer und dem Betreff «I Love Advent ide Altstadt» bis Sonntag, 7. Dezember 2025, 23.59 Uhr, an info@weloveaarau.ch genügt, um an der Verlosung teilzunehmen. Der:die Gewinner:in wird bis Montag, 8. Dezember 2025, benachrichtigt. Viel Glück!


