Dialektworkshop und Podiumsdiskussion
In den Dialektworkshops werden gemeinsam mit den Teilnehmenden aktuelle Karten ausgewertet, die auf den Daten der App nöis gschmöis basieren. Unser Dialektblog zeigt, wie solche Karten aussehen können. Wer gerne den eigenen Dialekt analysieren möchte, kann vor dem Workshop die Fragen in der App ausfüllen. Doch die Workshops laden auch davon unabhängig dazu ein, zusammen mit dem Dialektologie-Team Karten auszuwerten. Dialektologisches Know-how trifft dabei auf lokales Wissen. Das ermöglicht der Forschung einen neuen Blick auf die Aargauer Dialekte. Anschliessend Apéro. Für den Workshop ist eine Anmeldung nötig (siehe Webseite).
Im Anschluss an die Dialektworkshops, um 20.00 Uhr, möchten soll ein anderer Blick auf das Schweizerdeutsche im Aargau geworfen werden. Dabei kommen Menschen zu Wort, die sich intensiv mit diesen Dialekten beschäftigen. Sie sprechen darüber, was Dialekt für sie persönlich bedeutet, welche Herausforderungen und Chancen im Alltag entstehen und welche Besonderheiten die Aargauer Dialektlandschaft auszeichnen. Mit Jeremy Chavez, Poetry Slammer und Spoken Word Artist
Nathalie Schmid, Schriftstellerin und Manuel Diener, Poetry Slammer und Musiker, moderiert von Gianluca Kern.
Wer nicht am Workshop teilnehmen kann, ist herzlich zur Diskussion eingeladen! Eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich.