Junge Bühne 2 mit Viktoria Hirschhuber, Klavier
Paul Badura-Skoda schrieb über Viktoria Hirschhuber: „Selten bin ich einer Künstlerin begegnet, die so wie sie Musik mit ganzem Herzen liebt und die Fähigkeit besitzt, ihre Liebe in Töne umzusetzen.“ Diese Liebe zur Musik wurde vom ergreifenden Klang der Brucknerorgel entfacht, als Viktoria drei war. Achtjährig erhielt die gebürtige Tirolerin ersten Klavierunterricht und bereits 15-jährig wurde sie Jungstudentin am Mozarteum Salzburg. Dort konnte sie ihre Klavierstudien (Bachelor und Master Solistenausbildung) bei Pavel Gililojeweils mit Bestnoten abschliessen. Wegweisende
Prägungen verdankt sie Meisterkursen bei P. Badura-Skoda, L. Howard, E. Leonskaja, L. Natochenny, P. Ovtcharov, M. Raekallio, A. Siirala, M. Voskresensky und L. Zilberstein. Seit 2023 setzt sie ihre pianistische Ausbildung an der Zürcher Hochschule der Künste beim international angesehenen Pianisten Prof. Konstantin Scherbakov fort. Im Juni 2025 schloss sie ihren Performance Master Klavier an der ZHdK erfolgreich ab. In Summe wurden Viktoria Hirschhuber über 25 Preise und Stipendien verliehen (u.a. zweimal 1. Preis beim österreichischen Bundeswettbewerb „prima la musica“, 2022 vier Preise beim Münchner Klavierpodium, Leistungsstipendien des Mozarteums und „Preis für eine exzellente Masterarbeit“). Seit 2013 sammelt die langjährige „Live-Music-Now!“-Stipendiatin wertvolle Konzerterfahrungen in Österreich, Liechtenstein, Italien, Deutschland, in der Schweiz, auf Malta und in Georgien. U.a. konzertierte sie 18-jährig mit dem Georgischen Staatsorchester am Schwarzen Meer und mehrfach im Bayerischen Rundfunk mit Mitgliedern des Münchner Rundfunkorchesters. 2024 debütierte sie beim Flimsfestival in Graubünden und im Wiener Musikverein.
In der Pianolounge spielt die junge Österreicherin die "Sei pezzi per Pianoforte" von Ottorino Respighi, von Franz Liszt „Bénédiction de Dieu dans la solitude“ und die berühmte Wandererfantasie von Franz Schubert.
Sofatalk nach dem Konzert
Eintritt frei, Kollekte
Platzreservation über info@inmusic.ch