Stadtgespräch

Auswahl 25 setzt das Aargauer Kunstschaffen in den Mittelpunkt

Wie jedes Jahr, zeigt das Aargauer Kunsthaus einen Monat vor Jahresende das Aargauer Kunstschaffen in seiner ganze Breite.

Von Silvia Dell’Aquila

Bild: Jonas Studer

Wenn die meisten Menschen gegen Jahresende zum Endspurt ansetzen, läuft auch das Aargauer Kunsthaus nochmals zur Hochform auf und präsentiert die «Auswahl» in Zusammenarbeit mit dem Aargauer Kuratorium. Die Ausstellung gibt einen umfassenden Einblick in das aktuelle Kunstschaffen des Kantons Aargau. Auf mehrere Etagen verteilt lässt sich die Vielfalt, Dynamik und das enorme Potenzial der ausstellenden Kunstschaffenden erleben. Auch einige Aarauer:innen sind in der diesjährigen «Auswahl» vertreten, darunter Leonie Brandner, Félicia Eisenring, Sadhyo Niederberger, Susanna Perin und Levent Pinarci, um nur einige zu nennen. Die diesjährige Gastkünstlerin ist Angela Anzi mit ihrem raumfüllenden Werk «Poisonous Potentials». Eine Keramikhand und drei im Raum hängende Gefässflöten verbindet Anzi mittels Klängen zu einem atmosphärischen Zusammenspiel und weitet damit die Grenzen der Bildhauerei zu einer multisensorischen Installation aus. Die Vernissage findet diesen Freitag statt und ist jeweils ein gesellschaftliches Happening in Aarau. Selten ist das Foyer so gut gefüllt wie zu einer Ausstellungseröffnung. Nach den Reden gibt es bis 22.00 Uhr ausreichend Gelegenheit, sich mit anderen Besucher:innen auszutauschen und die Ausstellung in Ruhe zu besuchen. Nicht verpassen!

aargauerkunsthaus.ch

Freitag, 29. November 2025, 18.00 Uhr, Kunsthaus: Vernissage: «Auswahl 25»

Die Ausstellung kann bis am 18. Januar besucht werden.
Titelbild: Jonas Studer (*1981), Unstable Grounds, 2025. Myzelfotografie von einem Kodak Chrome Dia-Positiv, 63 x 105 x 2 cm