Die 24-jährige Mae Holland ist überglücklich. Sie hat einen Job ergattert in der hippsten Firma der Welt, beim «Circle». Sie hat einen guten Lohn, eine Krankenkasse und einen wunderbaren Arbeitsplatz in einem supermodernen Gebäude mit viel Glas. Auf dem Campus gibt es alles, was das Herz begehrt: Fitnesszentren, Restaurants, Konzerte, Unterhaltungsangebote jeder Art und wer nach der Arbeit nicht nach Hause will, kann auch gleich in einem der firmeneigenen Zimmer übernachten und am nächsten Morgen liegen Kleider nach Wahl gratis zum Anziehen bereit. Alle Kolleginnen und Kollegen sind freundlich, schlank, schön und intelligent. Alles ist sauber und ordentlich. Mae stürzt sich in ihre neue Arbeit, erreicht gute Qualifikationen und wird schon bald ein Star auf dem Campus.
Der vorliegende Roman ist eine «Distopie» (in der Zukunft spielende Erzählung mit negativem Ausgang), in der beschrieben wird, was passieren könnte wenn eine Internetfirma zu mächtig wird. Alle Menschen der Welt bekommen eine Internetidentität, die vom «Circle» verwaltet wird. Sie verlieren dadurch jegliche Privatsphäre. Alles ist transparent, jeder weiss jederzeit, wo der andere ist und was er gerade macht. Überall sind Kameras installiert. Die Gesundheit der Menschen wird mit einem Armband permanent geprüft. Wer beispielsweise nicht 10’000 Schritte pro Tag macht, wird ermahnt. Bei manchen Menschen ist bereits ein Chip eingepflanzt, über welchen alle Daten gespeichert werden.
Beim Lesen des Romans kriegt man eine Gänsehaut. Vieles tönt nach futuristischem Silicon-Valley-Horror. Immer wieder realisiert man aber auch, dass die Realität gar nicht so weit vom Inhalt dieses spannenden Buches entfernt ist. Ich habe lange nichts mehr gelesen, was mich so aufgewühlt hat.
Dave Eggers wurde 1970 geboren und ist ein bedeutender zeitgenössischer Autor. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Nordkalifornien. Für seine Romane hat er schon viele Preise erhalten, u.a. den American Book Award und den Prix Medicis.
Der vorliegende Roman ist eine «Distopie» (in der Zukunft spielende Erzählung mit negativem Ausgang), in der beschrieben wird, was passieren könnte wenn eine Internetfirma zu mächtig wird. Alle Menschen der Welt bekommen eine Internetidentität, die vom «Circle» verwaltet wird. Sie verlieren dadurch jegliche Privatsphäre. Alles ist transparent, jeder weiss jederzeit, wo der andere ist und was er gerade macht. Überall sind Kameras installiert. Die Gesundheit der Menschen wird mit einem Armband permanent geprüft. Wer beispielsweise nicht 10’000 Schritte pro Tag macht, wird ermahnt. Bei manchen Menschen ist bereits ein Chip eingepflanzt, über welchen alle Daten gespeichert werden.
Beim Lesen des Romans kriegt man eine Gänsehaut. Vieles tönt nach futuristischem Silicon-Valley-Horror. Immer wieder realisiert man aber auch, dass die Realität gar nicht so weit vom Inhalt dieses spannenden Buches entfernt ist. Ich habe lange nichts mehr gelesen, was mich so aufgewühlt hat.
Dave Eggers wurde 1970 geboren und ist ein bedeutender zeitgenössischer Autor. Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Nordkalifornien. Für seine Romane hat er schon viele Preise erhalten, u.a. den American Book Award und den Prix Medicis.
Dave Eggers/Der Circle. Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln 2014.
Über
Leseecke
Das Team der Stadtbibliothek gibt monatlich einen Lieblings-Lesetipps preis. Die Stadtbibliothek bietet 7 Tage die Woche eine grosse Auswahl an Romanen, Sachbüchern, E-Books, Hörbüchern und Spielfilmen. www.stadtbibliothekaarau.ch
Lilo Moser, Leiterin Stadtbibliothek. Sie liest gerne Nordische Krimis, Bücher mit Ideen für coole Hotels und liebt Wohnzeitschriften.