Heute mehr denn je wünschen sich Eltern für die eigenen Kinder, dass sie selbstbewusst und fürs Leben vorbereitet sind. Sie sollen gesund bleiben, mit beiden Füssen im Leben stehen und mit ihrem Umfeld klarkommen.
Im neuen Kinderworkshop «Starke Kinder – Starke Zukunft» von Patrizia Ströbel und Karin Lück lernen Kinder Methoden, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Sie lernen spielerisch Gefühle wahrzunehmen, auszudrücken, damit umzugehen und ein Gespür für die Wirkung zu bekommen. Sie lernen neue Strategien kennen, wie sie ihre Selbstwirksamkeit gewinnbringend einsetzen können. Weiter erhalten sie anwendbare Methoden zur Selbstregulierung in Drucksituationen. Nach dem vierteiligen Workshop wissen die Kinder, wie sie Situationen, in denen sie sich nicht wohlfühlen, bewältigen können, kurz: sie werden resilienter.
Patrizia Ströbel, Sie haben mit Karin Lück die Kurse konzipiert und werden diese gemeinsam durchführen. Wie kam es zur Idee?
Patrizia Ströbel: «Wir befinden uns zurzeit im Endspurt der Ausbildung zur Trainerin Pro für Integrative Kreativpädagogik nach der Methodik Bunten Intelligenz® in Frankfurt. Während der Ausbildung habe ich erfahren, wie viel wir Menschen von dieser Methodik profitieren können. Insbesondere ist es mir ein grosses Anliegen, die Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit und Resilienz zu fördern. Ich bin der Ansicht, dass Kinder mental stärker sind, wenn sie längerfristig Bezugspersonen haben, welche sich ihrer Vorbildrolle bewusst sind. Heutzutage ist dies keine Selbstverständlichkeit, oft fehlt es den Eltern und der Schule an entsprechenden Ressourcen, die Kinder optimal in diesen Themen zu begleiten. Folglich orientieren sich viele Kinder bei Gleichaltrigen und haben manchmal verzerrte Wahrnehmungen. Ich bin der Meinung, dass in diesem Bereich für physische, psychische und soziale Gesundheit noch viel Präventionsarbeit geleistet werden sollte. Basierend auf diesen Themen möchte ich die Idee des Kinderworkshops ebenfalls nach Aarau bringen. Ich freue mich sehr, mein Know-how einzusetzen, um Kinder in ihrem Wesen zu bestärken.»
Was ist Ihre Vision?
«Mein Ziel ist es, die Kinder dort abzuholen, wo sie gerade stehen, altersgerecht Themen anzugehen und ihnen auf spielerische Art und Weise Strategien aufzuzeigen, wie sie bei sich sein und schwierige Situationen meistern können. Bewegung, Spiel und Spass sind im Kurs garantiert», sagt Patrizia Ströbel lachend.
An wen richtet sich das Angebot?
«Grundsätzlich richtet sich das Angebot an alle Kinder und indirekt an alle Eltern, die ihre Kinder bestmöglich unterstützen möchten. Der Workshop eignet sich für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Nach der Anmeldung erfolgt ein kurzes Gespräch mit den Eltern, bei dem wir uns kennenlernen und uns auch darüber austauschen, was das Kind schon gut meistert und worin es sich noch entfalten könnte. Dies zum Zweck, das Kind in der eigenen Selbstwirksamkeit optimal zu fördern», antwortet Patrizia Ströbel.
Wer sind die Kurs-Leiterinnen?
Patrizia Ströbel wurde 1974 in einer italienischen Familie als erste von vier Töchtern in Aarau geboren. Sie verfügt über eine langjährige Berufserfahrung auch in leitender Funktion. Auf ihrem Lebensweg hat sie festgestellt, dass es ihre Lebensaufgabe ist, Menschen zu ihrem tatsächlichen «Ich» zu inspirieren. Patrizia Ströbel begleitet als körperzentrierte psychologische Beraterin und Ganzheitlicher Coach in der Gemeinschaftspraxis im Sofatoshare (an der Konradstrasse in Aarau) Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Motivation ist ihr ungebrochenes Interesse an Menschen und der Wunsch, neue Perspektiven zu ermöglichen, Herzen zu öffnen, Bewusstsein zu schaffen und durch Kreativität zu bewegen, denn Gesundheit ist laut Patrizia Ströbel ansteckend.
Karin Lück ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Ganz nach dem Motto «Bewegst du dich, bewegst du alles» möchte Karin als Kreativ-Trainerin Menschen auf ihrem Weg unterstützen, sich selbst bewusster wahrzunehmen, mehr über sich zu erfahren und ein Stück weit darüber bewusst zu werden, «Wer bin ich eigentlich». Sie selbst hat während der Ausbildung erlebt, wie wichtig und wirkungsvoll es ist, den Körper bei allen Prozessen bewusst mitzunehmen. Ihr Erfahrungsschatz sowie die Erkenntnisse aus der Trainerin-Ausbildung vervollständigen ihre Tätigkeit mit Menschen für eine ganzheitliche Entwicklung und Förderung. Sie ist auch Autorin des Buches «Einfach Einfach», dass die Hermetik Lehre beschreibt.
Wo und wann findet der Kurs statt?
«Der Workshop von Juni/Juli 2024 findet im Spiegelsaal des Jugend- und Kulturhaus Flösserplatz statt und ist zeitlich bewusst so geplant, dass die Kinder danach immer noch in die Badi gehen können. Im späten Herbst 2024 sowie im Februar 2025 folgen weitere Workshops. Zudem sind auch Kurse für Eltern und Schulen geplant», erläutert Patrizia Ströbel.
Sind die Plätze beschränkt? Wie viele Teilnehmer sind pro Kurs zugelassen?
Patrizia Ströbel: «Der Kurs ist auf zehn Plätze beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.»
Der Kurs kostet CHF 375 pro Kind. Gibt es Unterstützung, falls die Investition für eine Familie zu hoch sein sollte?
«Im Moment können wir diesbezüglich noch keine finanzielle Unterstützung anbieten. Sobald sich das Angebot etabliert hat, werden wir nach Möglichkeiten suchen, wie auch Kinder aus Familien mit geringen finanziellen Möglichkeiten am Kurs teilnehmen können. Wer sich bis Ende Mai anmeldet, erhält einen Rabatt von CHF 50», antwortet Frau Ströbel.
Was sollten die Kinder mitbringen?
Patrizia Ströbel: «Neben einer Trinkflasche und bequemer Kleidung sollen sie Offenheit und Interesse für Neues mitbringen.»
Inwiefern unterscheidet sich der Kursinhalt zu Inhalten, die auch in der Schule thematisiert werden?
Unser Format hat den Vorteil einer Kleingruppe. Zudem findet die Auseinandersetzung mit sich selbst und in der Gruppe statt, was zu mehr Verständnis füreinander führt, und wir agieren in Räumlichkeiten, die nicht mit Schule, Lernen und Druck in Verbindung gebracht werden. Ausserdem haben wir rund acht volle Stunden Zeit, uns mit Themen auseinanderzusetzen, für die im Rahmen des regulären Schulunterrichts kaum Zeit vorgesehen ist. Am liebsten hätte ich Psychologie bzw. Psychoedukation schon in der Primarschule als Schulfach. Denn wir kommen nicht mehr darum herum, uns in dieser schnelllebigen Welt, die emotionale, neuronale, mentale und soziale Kompetenz der Kinder und Jugendlichen zu fördern und aufzubauen. Das Selbstwertgefühl ist aus meiner Sicht das Allerwichtigste, was wir unseren Kindern mitgeben dürfen. Denn eine gesunde Portion an Selbstwertgefühl ist die Basis für ein psychisch gesundes Leben», erklärt Patrizia Ströbel.
Inwiefern verändert der Kurs die Kinder?
«Ich durfte bereits an zwei Workshops nach der Bunten Intelligenz® in einer Schule am Bodensee teilnehmen und da nahmen Teilnehmende Stellung zum Kurs. Die Kinder haben sich direkt wohlgefühlt und sehr geschätzt, dass sie offen miteinander reden konnten und auch gehört werden. Die angeleiteten Übungen machten ihnen Spass und sie haben festgestellt, dass sie mit ihren Gedanken und Sorgen nicht alleine sind, dass es vielen ähnlich geht und dadurch fühlten sie sich mit den anderen verbunden. Zudem haben sie gelernt, dass man zu wenig über Gefühle spricht und diese oft nicht sichtbar sind, weshalb es sich lohnt, über Gefühle zu sprechen. Die etwas älteren Kinder haben erfahren, dass nicht nur ihr Handykonsum sie womöglich unruhig machen kann, sondern dass sie unabhängig davon ganz bewusst Pausen einlegen sollten, in denen sie sich entspannen können, denn dann fühlen sie sich automatisch ausgeglichener. Sie nehmen Übungen mit, welche ihnen helfen, das Nervensystem zu regulieren und es ist ihnen nicht mehr peinlich, wenn eine bestimmte Fokusübung vor der Gruppe gemacht wird», sagt Patrizia Ströbel.
Und was ist nach dem Kurs?
«Kinder und Familien, die sich nach dem vierteiligen Workshop weiter austauschen und bestimmte Themen vertiefen möchten, haben bis Ende 2024 die Möglichkeit, bei mir zwei Familiencoachings à 60 Minuten zu CHF 90 (anstatt zum regulären Preis von CHF 180) zu buchen. Natürlich dürfen mich auch Kinder und Familien ansprechen, die den Kurs nicht gebucht haben», sagt Patrizia Ströbel.
Infos unter: www.patriziastroebel.ch/angebot/workshops-trainings/kinderworkshop/
We Love Aarau verlost zwei Plätze für den kommenden Kurs im Juni/Juli 2024. Um am Wettbewerb teilzunehmen, sende uns bis zum 7. Juni 2024, 23.59 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff «I love strong kids», deinem Namen und deiner Adresse an info@weloveaarau.ch und gewinne mit etwas Glück einen von zwei Plätzen für Dein Kind, Gottikind, etc. am Kinderworkshop «Starke Kinder – Starke Zukunft». Viel Glück!
Im neuen Kinderworkshop «Starke Kinder – Starke Zukunft» von Patrizia Ströbel und Karin Lück lernen Kinder Methoden, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Sie lernen spielerisch Gefühle wahrzunehmen, auszudrücken, damit umzugehen und ein Gespür für die Wirkung zu bekommen. Sie lernen neue Strategien kennen, wie sie ihre Selbstwirksamkeit gewinnbringend einsetzen können. Weiter erhalten sie anwendbare Methoden zur Selbstregulierung in Drucksituationen. Nach dem vierteiligen Workshop wissen die Kinder, wie sie Situationen, in denen sie sich nicht wohlfühlen, bewältigen können, kurz: sie werden resilienter.
Patrizia Ströbel, Sie haben mit Karin Lück die Kurse konzipiert und werden diese gemeinsam durchführen. Wie kam es zur Idee?
Patrizia Ströbel: «Wir befinden uns zurzeit im Endspurt der Ausbildung zur Trainerin Pro für Integrative Kreativpädagogik nach der Methodik Bunten Intelligenz® in Frankfurt. Während der Ausbildung habe ich erfahren, wie viel wir Menschen von dieser Methodik profitieren können. Insbesondere ist es mir ein grosses Anliegen, die Kinder in ihrer Selbstwirksamkeit und Resilienz zu fördern. Ich bin der Ansicht, dass Kinder mental stärker sind, wenn sie längerfristig Bezugspersonen haben, welche sich ihrer Vorbildrolle bewusst sind. Heutzutage ist dies keine Selbstverständlichkeit, oft fehlt es den Eltern und der Schule an entsprechenden Ressourcen, die Kinder optimal in diesen Themen zu begleiten. Folglich orientieren sich viele Kinder bei Gleichaltrigen und haben manchmal verzerrte Wahrnehmungen. Ich bin der Meinung, dass in diesem Bereich für physische, psychische und soziale Gesundheit noch viel Präventionsarbeit geleistet werden sollte. Basierend auf diesen Themen möchte ich die Idee des Kinderworkshops ebenfalls nach Aarau bringen. Ich freue mich sehr, mein Know-how einzusetzen, um Kinder in ihrem Wesen zu bestärken.»
Was ist Ihre Vision?
«Mein Ziel ist es, die Kinder dort abzuholen, wo sie gerade stehen, altersgerecht Themen anzugehen und ihnen auf spielerische Art und Weise Strategien aufzuzeigen, wie sie bei sich sein und schwierige Situationen meistern können. Bewegung, Spiel und Spass sind im Kurs garantiert», sagt Patrizia Ströbel lachend.
An wen richtet sich das Angebot?
«Grundsätzlich richtet sich das Angebot an alle Kinder und indirekt an alle Eltern, die ihre Kinder bestmöglich unterstützen möchten. Der Workshop eignet sich für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. Nach der Anmeldung erfolgt ein kurzes Gespräch mit den Eltern, bei dem wir uns kennenlernen und uns auch darüber austauschen, was das Kind schon gut meistert und worin es sich noch entfalten könnte. Dies zum Zweck, das Kind in der eigenen Selbstwirksamkeit optimal zu fördern», antwortet Patrizia Ströbel.
Wer sind die Kurs-Leiterinnen?
Patrizia Ströbel wurde 1974 in einer italienischen Familie als erste von vier Töchtern in Aarau geboren. Sie verfügt über eine langjährige Berufserfahrung auch in leitender Funktion. Auf ihrem Lebensweg hat sie festgestellt, dass es ihre Lebensaufgabe ist, Menschen zu ihrem tatsächlichen «Ich» zu inspirieren. Patrizia Ströbel begleitet als körperzentrierte psychologische Beraterin und Ganzheitlicher Coach in der Gemeinschaftspraxis im Sofatoshare (an der Konradstrasse in Aarau) Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Motivation ist ihr ungebrochenes Interesse an Menschen und der Wunsch, neue Perspektiven zu ermöglichen, Herzen zu öffnen, Bewusstsein zu schaffen und durch Kreativität zu bewegen, denn Gesundheit ist laut Patrizia Ströbel ansteckend.
Karin Lück ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Ganz nach dem Motto «Bewegst du dich, bewegst du alles» möchte Karin als Kreativ-Trainerin Menschen auf ihrem Weg unterstützen, sich selbst bewusster wahrzunehmen, mehr über sich zu erfahren und ein Stück weit darüber bewusst zu werden, «Wer bin ich eigentlich». Sie selbst hat während der Ausbildung erlebt, wie wichtig und wirkungsvoll es ist, den Körper bei allen Prozessen bewusst mitzunehmen. Ihr Erfahrungsschatz sowie die Erkenntnisse aus der Trainerin-Ausbildung vervollständigen ihre Tätigkeit mit Menschen für eine ganzheitliche Entwicklung und Förderung. Sie ist auch Autorin des Buches «Einfach Einfach», dass die Hermetik Lehre beschreibt.
Wo und wann findet der Kurs statt?
«Der Workshop von Juni/Juli 2024 findet im Spiegelsaal des Jugend- und Kulturhaus Flösserplatz statt und ist zeitlich bewusst so geplant, dass die Kinder danach immer noch in die Badi gehen können. Im späten Herbst 2024 sowie im Februar 2025 folgen weitere Workshops. Zudem sind auch Kurse für Eltern und Schulen geplant», erläutert Patrizia Ströbel.
Sind die Plätze beschränkt? Wie viele Teilnehmer sind pro Kurs zugelassen?
Patrizia Ströbel: «Der Kurs ist auf zehn Plätze beschränkt. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.»
Der Kurs kostet CHF 375 pro Kind. Gibt es Unterstützung, falls die Investition für eine Familie zu hoch sein sollte?
«Im Moment können wir diesbezüglich noch keine finanzielle Unterstützung anbieten. Sobald sich das Angebot etabliert hat, werden wir nach Möglichkeiten suchen, wie auch Kinder aus Familien mit geringen finanziellen Möglichkeiten am Kurs teilnehmen können. Wer sich bis Ende Mai anmeldet, erhält einen Rabatt von CHF 50», antwortet Frau Ströbel.
Was sollten die Kinder mitbringen?
Patrizia Ströbel: «Neben einer Trinkflasche und bequemer Kleidung sollen sie Offenheit und Interesse für Neues mitbringen.»
Inwiefern unterscheidet sich der Kursinhalt zu Inhalten, die auch in der Schule thematisiert werden?
Unser Format hat den Vorteil einer Kleingruppe. Zudem findet die Auseinandersetzung mit sich selbst und in der Gruppe statt, was zu mehr Verständnis füreinander führt, und wir agieren in Räumlichkeiten, die nicht mit Schule, Lernen und Druck in Verbindung gebracht werden. Ausserdem haben wir rund acht volle Stunden Zeit, uns mit Themen auseinanderzusetzen, für die im Rahmen des regulären Schulunterrichts kaum Zeit vorgesehen ist. Am liebsten hätte ich Psychologie bzw. Psychoedukation schon in der Primarschule als Schulfach. Denn wir kommen nicht mehr darum herum, uns in dieser schnelllebigen Welt, die emotionale, neuronale, mentale und soziale Kompetenz der Kinder und Jugendlichen zu fördern und aufzubauen. Das Selbstwertgefühl ist aus meiner Sicht das Allerwichtigste, was wir unseren Kindern mitgeben dürfen. Denn eine gesunde Portion an Selbstwertgefühl ist die Basis für ein psychisch gesundes Leben», erklärt Patrizia Ströbel.
Inwiefern verändert der Kurs die Kinder?
«Ich durfte bereits an zwei Workshops nach der Bunten Intelligenz® in einer Schule am Bodensee teilnehmen und da nahmen Teilnehmende Stellung zum Kurs. Die Kinder haben sich direkt wohlgefühlt und sehr geschätzt, dass sie offen miteinander reden konnten und auch gehört werden. Die angeleiteten Übungen machten ihnen Spass und sie haben festgestellt, dass sie mit ihren Gedanken und Sorgen nicht alleine sind, dass es vielen ähnlich geht und dadurch fühlten sie sich mit den anderen verbunden. Zudem haben sie gelernt, dass man zu wenig über Gefühle spricht und diese oft nicht sichtbar sind, weshalb es sich lohnt, über Gefühle zu sprechen. Die etwas älteren Kinder haben erfahren, dass nicht nur ihr Handykonsum sie womöglich unruhig machen kann, sondern dass sie unabhängig davon ganz bewusst Pausen einlegen sollten, in denen sie sich entspannen können, denn dann fühlen sie sich automatisch ausgeglichener. Sie nehmen Übungen mit, welche ihnen helfen, das Nervensystem zu regulieren und es ist ihnen nicht mehr peinlich, wenn eine bestimmte Fokusübung vor der Gruppe gemacht wird», sagt Patrizia Ströbel.
Und was ist nach dem Kurs?
«Kinder und Familien, die sich nach dem vierteiligen Workshop weiter austauschen und bestimmte Themen vertiefen möchten, haben bis Ende 2024 die Möglichkeit, bei mir zwei Familiencoachings à 60 Minuten zu CHF 90 (anstatt zum regulären Preis von CHF 180) zu buchen. Natürlich dürfen mich auch Kinder und Familien ansprechen, die den Kurs nicht gebucht haben», sagt Patrizia Ströbel.
Infos unter: www.patriziastroebel.ch/angebot/workshops-trainings/kinderworkshop/
We Love Aarau verlost zwei Plätze für den kommenden Kurs im Juni/Juli 2024. Um am Wettbewerb teilzunehmen, sende uns bis zum 7. Juni 2024, 23.59 Uhr, eine E-Mail mit dem Betreff «I love strong kids», deinem Namen und deiner Adresse an info@weloveaarau.ch und gewinne mit etwas Glück einen von zwei Plätzen für Dein Kind, Gottikind, etc. am Kinderworkshop «Starke Kinder – Starke Zukunft». Viel Glück!
