Diesen Samstag endet die Ausstellung «Raumgebungen» der ersten Aarauer Stadtkünstlerin Petra Njezic. Ja, Aarau hat eine Stadtkünstlerin! Letztes Jahr startete die Kulturförderkommission ein neues Konzept, um lokales Kunstschaffen zu fördern und auch für die Rathausausstellungen. Unter dem Titel «Stadtkunst – aktuelles Kunstschaffen aus der Region Aarau» wird jährlich ein:e Künstler:in berufen, zum Stadtkünstler oder zur Stadtkünstlerin ernannt und finanziell unterstützt. Petra Njezic ist nun also die erste an der Reihe und zeigt seit letztem November die jüngst im ihrem Atelier im KIFF enstandenen Werke im Rathaus. Über drei Stockwerke sind die grossflächigen Malereien verteilt und ihr Interesse für Raum als Wahrnehmungsort wird beim Betrachten spürbar. Aus einfachen und abstrakten Formen schafft die Künstlerin Kompositionen. Die auf den ersten Blick eindimensional anmutenden Malereien eröffnen oftmals weite Räume, woraus zusammen mit den Werktiteln schon beinahe konkrete Orte werden oder aber auch ein Augenzwinkern aufscheinen lassen. Wer die Ausstellung bisher verpasst hat, hat noch bis Samstag Zeit, «Raumgebungen» zu sehen. Am Samstagmorgen ist es sogar möglich, einen Rundgang mit der Künstlerin durch die Ausstellung zu machen. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Ein paar Schritte neben dem Rathaus ist seit Anfang Februar «Videocity Aarau – Essensverarbeitung» zu sehen, ein Kunstprojekt, das von der in Basel lebenden Kuratorin Andrea Domesle mit dem Ziel entwickelt wurde, die sonst vor allem aus dem Galerien- oder fachspezifischen Festivalkontext bekannte Videokunst einem breiten Publikum in Geschäften und Schaufenstern einer Stadt zugänglich zu machen. Gastgeberin für Aarau ist das ECK, der kleine Kunstraum in der ehemaligen Metzgerei des Restaurant Speck. Da ist es selbstverständlich, dass sich die elf gezeigten Videos um das Thema Essen und Essenverarbeitung drehen. Die Videos sind auf einem Monitor im Schaufenster des ECK täglich von 10 Uhr bis 23 Uhr ausgestellt und können von aussen eingesehen werden. Parallel wird der Raum von der Künstlerin Adelia Imobersteg aus Olten in einer Langzeitperformance als Atelier genutzt. Geht man noch etwas weiter, über das Stadthöfli zum Ochsegässli, findet man im Kunstraum Aarau die Ausstellung How to generate Wisdom – free to change spaces Olivia Wiederkehr. Olivia Wiederkehr arbeitet in den Bereichen Performance, Installation und Skulptur. Die Möglichkeit für Experimente, welche der Kunstraum Aarau bietet, nutzt die Künstlerin, um ein Format, das sich zwischen Installation, Sozialer Skulptur, Dialog, und den Parametern von Inklusion und Exklusion bewegt, auszuprobieren … im Dinner-Happening. Und schon sind wir wieder beim Essen. Sicher ist, der Kunsthunger wird in unserer Stadt in den grossen, wie auch in den kleinen, experimentellen Räumen gestillt. Man könnte fast schon den Slogan kreieren «Aarau, eusi Konscht-Stadt». We Love!
www.kunstraumaarau.ch
www.kunst-im-eck.ch
www.aarau.ch/kultur-freizeit/kultur/stadtkunst.html/1516
Samstag, 19. Februar 2022, 11.00 Uhr, Städtisches Rathaus: Petra Njezic – Raumgebungen, öffentliche Führung mit der Künstlerin.
Samstag, 19. Februar 2022, 18.00 Uhr, Kunstraum Aarau: Vernissage: How to generate Wisdom – free to change spaces Olivia Wiederkehr. Dinner-Happening am 17. März 2022, 19.00 Uhr.
Videocity Aarau – Essensverarbeitung ist bis am 26. März 2022 im ECK zu sehen. Laufzeit der Videos täglich 10.00 Uhr bis 23.00 Uhr. Die Videos sind von aussen frei zugänglich einzusehen. Langzeitperformance von Adelia Imobersteg jeweils donnerstags 18.30 bis 21.00 Uhr, sonntags 13.00 bis 18.00 Uhr und montags 10.00 bis 14.00 Uhr.
www.kunstraumaarau.ch
www.kunst-im-eck.ch
www.aarau.ch/kultur-freizeit/kultur/stadtkunst.html/1516
Samstag, 19. Februar 2022, 11.00 Uhr, Städtisches Rathaus: Petra Njezic – Raumgebungen, öffentliche Führung mit der Künstlerin.
Samstag, 19. Februar 2022, 18.00 Uhr, Kunstraum Aarau: Vernissage: How to generate Wisdom – free to change spaces Olivia Wiederkehr. Dinner-Happening am 17. März 2022, 19.00 Uhr.
Videocity Aarau – Essensverarbeitung ist bis am 26. März 2022 im ECK zu sehen. Laufzeit der Videos täglich 10.00 Uhr bis 23.00 Uhr. Die Videos sind von aussen frei zugänglich einzusehen. Langzeitperformance von Adelia Imobersteg jeweils donnerstags 18.30 bis 21.00 Uhr, sonntags 13.00 bis 18.00 Uhr und montags 10.00 bis 14.00 Uhr.