Das Forum Schlossplatz lädt zusammen mit der Gamaraal Foundation zur Auseinandersetzung mit einem der dunkelsten Kapitel in der
Geschichte der Neuzeit ein. Weltweit leben nur noch wenige Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, welche die Schrecken des Holocaust erfahren haben. Die Ausstellung, die heute Abend im Forum Schlossplatz eröffnet wird, setzt ein Zeichen wider das Vergessen. Im Wissen, dass sich die Zugänge zur Geschichte mit jeder Generation und mit dem Zeitabstand zum historischen Ereignis verändern, steht die Wissensvermittlung über den Holocaust heute an einem entscheidenden Moment. Die Gamaraal Foundation hat deshalb die Initiative ergriffen und ein Oral – History – Projekt lanciert, das die letzten Überlebenden, die in der Schweiz wohnhaft sind, ins Zentrum rückt und eine sehr persönliche Annäherung an das Thema ermöglicht. Einige von ihnen konnten sich durch Verstecken oder Flucht retten, andere überlebten eines der Konzentrationslager und kamen nach dem Krieg in die Schweiz. Die grossformatigen Porträts des Fotografen Beat Mumenthaler ermöglichen eine Begegnung mit Zeitzeuginnen und- zeugen, von Angesicht zu Angesicht. Die Videointerviews des Regisseurs Eric Bergkraut führen an die Lebensgeschichten der Porträtierten heran. Es sind Geschichten des Überlebens, aber auch Geschichten über das Leben nach dem Holocaust. Die Ausstellung der Gamaraal Foundation wird im Forum Schlossplatz durch zwei künstlerische Positionen erweitert. Während die Betroffenen mit Erlebnisberichten noch einmal Zeugnis über den Holocaust ablegen, reagieren die Werke des deutschen Filmemachers Harun Farocki und des irischen Künstlers Lennon mit je unterschiedlichen künstlerischen Mitteln auf diesen Zivilisationsbruch. Lassen wir die Erinnerung, auch wenn sie schmerzhaft ist, weiterleben. Was geschah und welches Leid Menschen erfahren mussten, darf nicht vergessen werden. Die Ausstellung «Nachbilder» ist bis am 20. Mai 2018 im Forum Schlossplatz zu sehen.
www.forumschlossplatz.ch
Heute Donnerstag, 15. März 2018, 18.30 Uhr, Forum Schlossplatz: Vernissage der Ausstellung «Nachbilder – The Last Swiss Holocaust Survivors». In Anwesenheit von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
und des Künstlers Lennon. Musikalische Umrahmung: Felix Klein, Violine.
Die Ausstellung ist vom 16. März bis 20. März 2018 im Forum Schlossplatz zu sehen.
Geschichte der Neuzeit ein. Weltweit leben nur noch wenige Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, welche die Schrecken des Holocaust erfahren haben. Die Ausstellung, die heute Abend im Forum Schlossplatz eröffnet wird, setzt ein Zeichen wider das Vergessen. Im Wissen, dass sich die Zugänge zur Geschichte mit jeder Generation und mit dem Zeitabstand zum historischen Ereignis verändern, steht die Wissensvermittlung über den Holocaust heute an einem entscheidenden Moment. Die Gamaraal Foundation hat deshalb die Initiative ergriffen und ein Oral – History – Projekt lanciert, das die letzten Überlebenden, die in der Schweiz wohnhaft sind, ins Zentrum rückt und eine sehr persönliche Annäherung an das Thema ermöglicht. Einige von ihnen konnten sich durch Verstecken oder Flucht retten, andere überlebten eines der Konzentrationslager und kamen nach dem Krieg in die Schweiz. Die grossformatigen Porträts des Fotografen Beat Mumenthaler ermöglichen eine Begegnung mit Zeitzeuginnen und- zeugen, von Angesicht zu Angesicht. Die Videointerviews des Regisseurs Eric Bergkraut führen an die Lebensgeschichten der Porträtierten heran. Es sind Geschichten des Überlebens, aber auch Geschichten über das Leben nach dem Holocaust. Die Ausstellung der Gamaraal Foundation wird im Forum Schlossplatz durch zwei künstlerische Positionen erweitert. Während die Betroffenen mit Erlebnisberichten noch einmal Zeugnis über den Holocaust ablegen, reagieren die Werke des deutschen Filmemachers Harun Farocki und des irischen Künstlers Lennon mit je unterschiedlichen künstlerischen Mitteln auf diesen Zivilisationsbruch. Lassen wir die Erinnerung, auch wenn sie schmerzhaft ist, weiterleben. Was geschah und welches Leid Menschen erfahren mussten, darf nicht vergessen werden. Die Ausstellung «Nachbilder» ist bis am 20. Mai 2018 im Forum Schlossplatz zu sehen.
www.forumschlossplatz.ch
Heute Donnerstag, 15. März 2018, 18.30 Uhr, Forum Schlossplatz: Vernissage der Ausstellung «Nachbilder – The Last Swiss Holocaust Survivors». In Anwesenheit von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
und des Künstlers Lennon. Musikalische Umrahmung: Felix Klein, Violine.
Die Ausstellung ist vom 16. März bis 20. März 2018 im Forum Schlossplatz zu sehen.